Karte (Kartografie) - Taroudannt (Provinz) (Taroudannt)

Taroudannt (Taroudannt)
Die Provinz Taroudannt hat etwa 780.661 Einwohner und gehört seit 2015 zur Region Souss-Massa (davor zu Souss-Massa-Draâ) im Süden Marokkos. Die gleichnamige Hauptstadt der Provinz (Taroudannt) hat 72.797 Einwohner (Stand 2006).

Das südliche Marokko zwischen Erfoud und Ouarzazate ist geprägt von den Ausläufern des Hohen Atlas. Zerklüftete Schluchten und blühende Oasen bilden faszinierende farbliche Kontraste. Ergänzt wird diese Komposition von der rotbraunen Lehmarchitektur der Berber. In den Oasentälern des Oued Ziz, des Dades und des Drâa oder der Souss-Ebene, liegen die aus Stampflehm errichteten Wehrdörfer (Ksour) und Kasbahs, die seit Jahrzehnten Marokko-Reisende begeistern. Durch den Hohen Atlas und den Anti-Atlas sowie durch das Massiv des Jbel Sirwa begrenzt, bildet die Souss-Ebene ein bis zu 40 km breites und 150 km langes Flusstal, welches sich von seinem höchsten Punkt bei Taroudannt (600 m) zum Atlantik hin absenkt.

Die Souss-Ebene ist einer der fruchtbarsten Landstriche Marokkos. Man findet von Plastikplanen geschützte Bananenplantagen, Zitrusanpflanzungen, riesige Gemüsefelder und – an trockeneren Hanglagen – auch Arganienbäume (s. u.). Die üppigen Gärten sind voller Palmen, Bougainvillea und Rosenstöcke wuchern wie wild. Im Fließgebiet des Flusses Oued Souss, der südlich von Agadir in den Atlantik mündet, d. h. zwischen den Gebirgsketten des Hohen Atlas im Norden und des Anti-Atlas im Süden, in dem Gebiet östlich von Agadir bis Taroudannt und Oulad Teima sind die meisten Wasser führenden Schichten bis zu einer Tiefe von 270 Metern total oder fast ausgetrocknet. Ein Gebiet, in dem man noch vor 20 Jahren in 30 bis 40 Metern ausreichend Wasser abpumpen konnte, wird veröden, wenn nicht einschneidende Maßnahmen ergriffen werden.

 
Karte (Kartografie) - Taroudannt (Taroudannt)
Land (Geographie) - Marokko
Flagge Marokkos
Marokko ([],, / ⵎⵓⵕⵕⴰⴽⵓⵛ), offiziell Königreich Marokko , ist ein Staat im Nordwesten Afrikas. Er ist durch die Straße von Gibraltar vom europäischen Kontinent getrennt. Als westlichstes der fünf (mit Westsahara sechs) Maghrebländer grenzt es im Norden an das Mittelmeer, im Westen an den Atlantischen Ozean und im Osten an Algerien. Marokkos Südgrenze ist wegen des Westsaharakonfliktes bis zum Abhalten eines UN-Referendums über die zukünftige Zugehörigkeit der Westsahara international umstritten. Die bedeutendsten Städte des Landes sind Casablanca, die Hauptstadt Rabat, Fès, Marrakesch, Agadir, Tanger und Meknès. Neun Stätten gehören zum Welterbe in Marokko.

Marokko stand im 20. Jahrhundert zeitweise unter französischem und spanischem Protektorat. Seit 1956 ist es wieder unabhängig und gemäß Verfassung von 1992 eine konstitutionelle Monarchie. Trotz leichter Fortschritte bei den Menschen- und Bürgerrechten während der 2010er Jahre beherrscht der König das Land weiterhin teilweise autoritär. So ist vor allem die Meinungsfreiheit bis heute stark eingeschränkt und Frauen werden in Marokko signifikant benachteiligt.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
MAD Marokkanischer Dirham (Moroccan dirham) د م. 2
ISO Sprache
AR Arabische Sprache (Arabic language)
FR Französische Sprache (French language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Algerien 
  •  Westsahara 
  •  Spanien 
Verwaltungseinheit
Land, State, Region,...